![]() Die deutschsprachigen Poetry Slam MeisterschaftenEine Chronologie |
Bielefeld, 06. - 09. November 2013 |
Für Trier: Einzel: Daniel Wagner aus Heidelberg U 20: Nhi Le aus Erfurt Sieger Einzel: Jan Philipp Zymny Sieger Team: Team Bottermelk Fresch (Julian Heun, Bleu Broode, Lars Ruppel) Sieger U 20: Fee (separat in Kiel ausgetragen) |
Heidelberg/ Mannheim, 13. - 17. November 2012 |
Für Trier starteten: Einzel: Dennis Schulz aus Trier U20: Manuel Thielen aus Trier Sieger Einzel: Pierre Jarawan Sieger Team: Team Totale Zerstörung (André Herrmann, Julius Fischer) Sieger U 20: Jule Weber |
Hamburg, 18. - 22. Oktober 2011 |
Für Trier starteten: U 20: Janine Pisharek aus Enkirch Sieger Einzel: Nektarios Vlachopoulos Sieger Team: "Totale Zerstörung“, bestehend aus André Herrmann und Julius Fischer Sieger U 20: Alex Meyer |
Ruhrgebiet 10. - 13. November 2010 |
Für Trier: Einzel: Nico Semsrott aus Hamburg U 20: Johnny Lorang aus Luxemburg Sieger Einzel: Patrick Salmen Sieger Team: Team und Struppi (Moritz Neumeier und Jasper Diedrichsen) Sieger U 20: der Schweizer Laurin Buser |
Düsseldorf, 29. - 31. Oktober 2009 |
Sieger Einzel: Philipp „Scharri” Scharrenberg Sieger Team: PauL (Bayern) Sieger U 20: Wienerin Yasmin Hafedh |
Zürich, 19. - 22. November 2008 |
In Zürich hat der im hippen Züri-West gelegene Schiffbau – neben der Pfauenbühne Hauptspielstätte des Zürcher Schauspielhauses zweihundert Spokenword-KünstlerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit drei Schiffbau-Spielbühnen und dem Jazzclub Moods eine ideale Plattform geboten. Für Trier: Björn Högsdal (Kiel), Michael Feindler (Wuppertal) Sieger Einzel: Sebastian 23 (Bochum) Sieger Team: LSD Berlin, Micha Ebeling, Volker Strübing Sieger U20: Bleu Broode (Bremen) |
Berlin, 03. - 07. Oktober 2007 |
10-jähriges Jubiläum für den Poetry Slam! An vier Veranstaltungsorten kämpften ca. 100 Dichter um Ruhm und Ehre. Für Trier: Liv Andresen (Kiel) Sieger Einzel: Erstmalig gewann ein Poet den Titel zum zweiten Mal in Folge: Marc-Uwe Kling!! Sieger Team: SMAAT, Sebastian 23, Felix Römer, Gabriel Vetter, Lars Ruppel Sieger U20: Julian Heun (Berlin) |
München, 08. - 12. November 2006 |
Der Slam 2006 hat neue Maßstäbe gesetzt: ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rund um die Wettbewerbe, ca. 230 Dichter, erstmals vier Tage. Über 5000 Besucher in zehn Locations - Gänsehautfinale im ausverkauften (800 Zuschauer) Schauspielhaus der Kammerspiele - Standing Ovations für den gerührten Sieger. Für Trier: Sebastian 23 (Bochum) und Tobi Kunze Sieger Einzel: Marc-Uwe Kling (Berlin) Sieger Team: LSD Berlin- Liebe statt Drogen, Volker Strübing und Micha Ebeling Sieger U20: Lara Stoll (Schaffhausen, CH) |
Leipzig, 27. - 29. Oktober 2005 |
Etwa 2.500 Zuschauer erleben den SLAM 2005 mit 89 Einzelteilnehmern und 15 Teams aus 50 Städten im Ilses Erika, dem UT Connewitz und dem Werk II. Der Samstag wird mit Team- und Einzelfinale zu einer fast siebenstündigen Mammut-Poetry-Slam-Gala. Für Trier traten an: Francis Kirps (Luxemburg) und Michael Schönen (Köln) Sieger Einzel: Volker Strübing (Bonn) Sieger Team: Tha Boyz with tha Girlz in tha Back |
Stuttgart, 29. - 31. Oktober 2004 |
Ein Slam, der Geschichte schrieb: Vor beeindruckender Zuschauerkulisse und trotz harter und qualitativ hochwertiger Vorrunden entscheidet erstmalig ein Schweizer das Finale für sich. Verkürzung des Namens der Meisterschaften in SLAM mit jeweiliger Jahresangabe. Für Trier war es das Debut: Erstmalig wurden die beiden Sieger der Trierer Stadtmeisterschaft zu einer internationalen deutschsprachigen Meisterschaft geschickt: Volker Morbach (Trier) und Gunter Dommel (Bayern). Sieger Einzel: Gabriel Vetter (Schaffhausen) Sieger Team: Tübingen |
Darmstadt und Frankfurt, 02. - 05. Oktober 2003 |
Erstmalig wird ein GIPS von zwei Städten gemeinsam ausgerichtet. Inzwischen ist er auf über 100 Dichter im Einzel- und Teamwettbewerb angewachsen. Erstmalig gibt es ein neues Abstimmungsverfahren, in dem das gesamte Publikum über Sieg und Niederlage entscheiden kann. Sieger Einzel: Sebastian Krämer (Berlin) Sieger Team: Passau |
Bern, 19. - 21. September 2002 |
Beobachtet wird der von dem Verlag "Der gesunde Menschenverstand" ausgerichtete GIPS 2002 von 2000 begeisterten Zuschauern und fünf Fernsehteams (u. a. Viva, 3sat, SF). Im Einzel 64 Slammer aus inzwischen 31 Städten und 17 Teams. Sieger Einzel: Lasse Samström (Bonn) Sieger Team: Wuppertal |
Hamburg, 15. - 17. November 2001 |
Neun Schweizer und ein Team aus Wien bewirken die Namensänderung von National in den 5. German International Poetry Slam (GIPS). Es gibt 15 Teams und 52 Einzelteilnehmer. Sieger Einzel: Sebastian Krämer (Berlin) Sieger Team: Wuppertal |
Düsseldorf, 30. September bis 03. Oktober 2000 |
15 Teams und 40 Einzelslammer, u. a. auch aus Wien und der Schweiz. Die hohe Teilnehmerzahl macht erstmals Vorrunden nötig und eine Verlängerung auf eine dreitägige Veranstaltung. Gastgeber, Slammaster und MC´s im "zakk", Robby Göllmann und André Michael Bolten. Sieger Einzel: Jan Off (Braunschweig) Sieger Team: Aachen |
Weimar, Oktober 1999 |
Gastgeber ist der zu dieser Zeit in Weimar (1999 "Kulturhauptstadt Europas") lebende Bremer Rap-Poet Bastian Böttcher. 20 Slammer treten im Einzelwettbewerb an und 11 Teams. Sieger Einzel: Tracy Splinter (Hamburg) Sieger Team: Tübingen |
München, 13./14. November 1998 |
Ko Bylanzky und Rayl Patzak sind die gastgebenden Slammaster (Organisation) und MC´s (Moderation) dieses Nationals mit 20 Einzelslammern und 11 Teams in der Bongo Bar. Am Eröffnungsabend hat der Film "Slam Nation" Europa Premiere. Gast ist der Erfinder und Begründer des Poetry Slam, Marc Kelly Smith. Der National Champion Lentz wird 2001 den Ingeborg- Bachmann-Preis gewinnen. Sieger Einzel: Michael Lentz (München) Sieger Team: Köln |
Berlin, Oktober 1997 |
Sieger Einzel: Bastian Böttcher, Bremen Sieger Team: Hamburg |