![]() Schreiben gegen den FrustEin kreativer Schreib- und Performance Wettbewerb zur Pandemie |
Seit März 2020 steht das Leben für junge Menschen mehr oder minder still.
Die Altersgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen musste und muss auf vieles verzichten.Das beginnt bei Schule, Hochschule und Ausbildung, reicht über den Freizeitbereich bis tief in den persönlichen Lebensraum.
In vielen Gesprächen mit jungen Leuten wird erkennbar, dass sich eine zunehmende Frustration breit macht, denn nichts ist mehr normal für die Jugend derzeit. Eine "Generation Corona" wächst heran.
Wir, der Kultur Raum Trier e.V. , möchten in dieser schwierigen Zeit jungen Menschen ein Ventil geben, Dampf abzulassen und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Pandemie zu schildern. Wie sie HomeSchooling/ Learning erleben, wie sie Freundschaften leben und vieles mehr.Mit etlichen KooperationspartnerInnen ( Nikolaus Koch Stiftung, der Mergener Hof e.V. und das Studiwerk Trier) startet der Kultur Raum Trier e.V. die Aktion: Schreiben gegen den Frust. Mit von der Partie: PerformerInnen der lokalen Spoken Word Community.
Unser Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 26 Jahren. Zum einen möchten wir der Verarbeitung der Pandemie und deren “Nebenwirkungen” ein Forum zu geben.
Zum anderen sollen Schlüsselkompetenzen wie kreatives Schreiben und Vortrags-Performance gestärkt werden. Dazu werden verschiedene Workshops angeboten, von Schreibworkshops über Performancetraining, unterstützt von aktiven SlammerInnen aus der lokalen Community.
Start war an der Kurfürst Balduin Realschule+ , mit diversen Präsens Workshopeinheiten, die auch geöffnet sind für nicht muttersprachliche TeilnehmerInnen. Je nach Bedarf werden Sprachmittler eingeladen.
Weiterhin werden in den nächsten Wochen viele weitere Online Angebote zu Performance und Schreibkunst bekannt gegeben.
Auch eine besondere Studiwerks -Edition ist geplant, um auf die spezifischen Bedürfnisse der Trierer StudentInnen einzugehen.
Jeder Text bzw. jede Performance wird auf der FB Seite PoetrySlam Trier veröffentlicht.Das Finale des Projektes Je nach Pandemielage wird es öffentlich und mit Publikum stattfinden: alle eingereichten Texte werden von verschiedenen Jurys nach Inhalt und Performance bewertet und die besten jeder Kategorie werden prämiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben.
Die Maßnahme findet dank der Unterstützung der Nikolaus Koch Stiftung und des Studierendenwerks Trier statt.
![]() |
![]() |
|