Der Wettstreit der Humorkünstler - Das Event mit Kultstatus OPEN AIR im Sporthof
Der Trierer Comedy Slam ist ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, komische Talente zu fördern und die Lachmuskeln des Publikums zu strapazieren. Dieser Wettstreit ist offen für jedermann, mit vollem Risiko und immer ohne Deckung. Newcomer machen hier ihre ersten Schritte, etablierte Comedians testen auf unserer Bühne ihr neues Material - oft zum ersten Mal und manchmal auch zum letzten Mal. Manchmal teilen sie aus - manchmal holen sie sich ein blaues Auge. Bis zu 6 Künstler treten an dem Abend auf, angereist aus der gesamten Bundesrepublik und bieten ein facettenreiches Repertoire von Kabarett und Zauberei über Satire und Musik bis hin zu klassischer Stand up Comedy. Jeder Künstler hat max. 10 min, die Zuschauer zu überzeugen. Das lachende Publikum wählt den Sieger per Applaus.
Es wird um Platzreservierung per Mail gebeten : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 16 Uhr des Veranstaltungstages
Der Einlass startet bereits ab 18 Uhr und endet um 18.50 Uhr!
Wie zur Zeit üblich herrscht Maskenpflicht bis zum Platz und um Abstand im Wartebereich wird gebeten.
Die Show beginnt um 19 Uhr. Der Erwerb von Getränken ist möglich.
Wir freuen uns auf:
![]() ![]() ![]() |
Vicky Blau Köln |
Vicki ist sich einer Sache sicher: Die Welt ist kaputt. Sie weiß aus zu vielen WhatsApp-Gruppen zu Junggesellenabschieden, dass ein Übermaß anDemokratie den Menschen schadet und fragt sich, ob eine Diktatur das Leben uns nicht allen erleichtern würde. Immerhin fragt sich ihre Generation Y (wie Whychei) jeden Tag: Trainiere ich für den Traumbody, soll ich heiraten oder werd‘ ich jetzt rechtsradikal? Aber wie geht’s besser?Werkeine Antworten hat, der braucht klare Fragen, denen sie sich mutig stellt:Warum gibt es kein veganes Koks? Bin ich in 100% abbaubaren Sandalen meiner Urgroßmutter selbst kompostierbar?Und wie sieht das Thema Altersvorsorge aus, wenn die Welt doch ohnehin untergeht?Verwirrt, unpolitisch-politisch und voller Liebe für den Menschen mit all seinen Defektenlenkt die ausgebildete Schauspielerin in ihren Stand-Ups den Blick auf die Absurditäten einer Generation, die meist damit beschäftigt istabzuwägen, ob sie bei Twitter die Bundestagswahlen kommentieren, einen Porno schauenoder sich doch lieber mit Achtsamkeit auf die Apokalypse vorbereiten soll. |
|
![]() ![]() |
Udo Wolff Aachen |
Udo Wolf ist „Geliebt, gehasst, geplagt, genervt“. In seinem Soloprogramm kämpft sich der Familienvater durch unsere Welt, in der sich fast niemand mehr traut die Wahrheit zu sagen. Für die Einen ist er ein wahrer Held des Alltags, für die anderen nur ein durch geknallter Spinner. Er nimmt uns mit in seine Welt zwischen rostigen Betonmischern und dem Feierabend eines genervten Familienvaters. Nach 30 Jahren Bau, 25 Jahren Ehe und der Schöpfung von drei Töchtern hat sich einiges angestaut - das muss jetzt raus. |
|
![]() |
Philipp Siedau Köln |
Der Möchtegern Ryan Gosling. Philipp Siedau hat seine rebellische Phase schon im Kindergarten hinter sich gebracht. Für die Entscheidung BWL zu studieren musste er auch erst mal ein Jahr Work und Travel in Australien machen. Generell ist er ziemlich entscheidungsunfreudig. Aber ob Eltern als beste Freunde wirklich was taugen? Da fällt die Antwort schon etwas leichter. |
|
![]() |
Dr. Nogo Esslingen |
Auch wenn es für einen Rollstuhlfahrer eher seltsam klingt habe ich beschlossen Stand Up Comedian zu werden. Ich bin eigentlich ein klassischer Bürohengst, also BWLer. Ich habe bereits meine ersten Schritte in der Comedy-Szene gemacht. Auch wenn ich mich häufig im Kreis drehe (zumindest wenn ich nen Platten habe) bin ich ein geradliniger Comedian. Mein Programm ist eine Mischung aus Onelinern und tiefgründigeren Gags bis hin zu Short-Stories und ist geprägt von Selbstironie, philosophischen Gedanken und Wortspielen und kann Spuren von Sarkasmus enthalten. |
Samstag | 05.09.2020 |
Jugendzentrum Mergener Hof, Sporthof | |
Rindertanzstraße | |
54290 Trier | |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Einlass: | 18:00 - 18:50 Uhr |
Eintrittspreis: | 10€ / 8.50€ ermässigt |
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstraße, Trier